Konrad Wothe
Seine Arbeit führt den Naturfotografen und Biologen Konrad Wothe seit über 35 Jahren an die schönsten Plätze der Welt zwischen Arktis und Antarktis. Doch seine absoluten Lieblingsziele sind die Regenwälder. Auf monatelangen Expeditionen spürt er seine scheuen Fotomodelle auf. Die besten Aufnahmen von mehr als 20 Reisen in die tropischen Wälder von Mittel- und Süd-Amerika, Afrika, Madagaskar, Indien, Südost-Asien, Neuguinea und Nordost-Australien hat Konrad Wothe für diesen Vortrag zusammengestellt:
Tauchen Sie in dieser hervorragenden Multivisionsshow ein in die feuchtheiße Welt der Regenwälder des Tropengürtels. Staunen Sie über die Tricks und Strategien der Pflanzen und Tiere zum Überleben in diesem umkämpften Lebensraum, über die Artenfülle und den Erfindungsreichtum der Evolution an Formen, Farben und Verhaltensweisen. Beobachten Sie Insekten, Reptilien, Vögel, Orang Utans, Gorillas und Schimpansen hautnah. Genießen Sie das akustische Erlebnis der Stimmen des Regenwaldes. Begleiten Sie den Fotografen auf seinen abenteuerlichen Expeditionen nach West-Papua und Nordost-Australien auf der Suche nach den sagenhaften Paradies- und Laubenvögeln.
Erfahren Sie mehr über die ökologischen Zusammenhänge in diesem artenreichsten aller Lebensräume, über die Bedeutung der Regenwälder für das Klima und das Leben der Menschen in den Tropen und über die Gründe der Abholzungen und deren Folgen für die Welt.
Konrad Wothe fotografiert seit seinem achten Lebensjahr und zählt heute zu den besten Naturfotografen. Nach dem Biologie-Studium filmte er für Heinz Sielmann und drehte Tierfilme für das ZDF. Seine Fotos werden in renommierten Zeitschriften, in Büchern und Kalendern veröffentlicht. Bei zahlreichen internationalen Fotowettbewerben wurden seine Arbeiten mit ersten Preisen ausgezeichnet.